Kappel am Albis ist ein geschichtsträchtiger Ort. Bekannt ist er durch sein Kloster, das im 12. Jahrhundert von den Freiherren von Eschenbach gestiftet wurde, und in dem sich Zisterziensermönche aus dem Freiburgischen niederliessen. Und dann natürlich durch die beiden Schlachten, die dort in der Reformationszeit stattfanden. Die erste Schlacht 1529 zwischen den evangelischen und katholischen Truppen endete dank Vermittlung der neutralen Orte ohne Blutvergiessen und mit der berühmten Kappeler Milchsuppe. Zwei Jahre später kam es zum Kampf, bei dem auch Zwingli sein Leben verlor.
Auch ohne diese Geschichte ist Kappel einen Besuch wert, denn es ist malerisch im Knonauer Amt, am Hang des Albis gelegen. Neben diesem schönen Ausblick erfahren wir im Kloster Kappel während einer Führung viel Spannendes von damals und heute.
Im dortigen Klosterkeller werden wir auch ein feines Zmittag geniessen, bevor die Carfahrt weiter geht zum Ägerisee – ebenfalls ein geschichtsträchtiger Ort und Schauplatz einer Schlacht: Wir werden in Unterägeri das Schiff besteigen und über den See Richtung Morgarten fahren. Weiter geht es über via Ratenpass zum Gottschalkenberg, wo wir bei herrlicher Aussicht das Zvieri zu uns nehmen.
Wir freuen uns auf Ihr Dabeisein!
Kosten
CHF 48.00 pro Person plus Kosten für die Schifffahrt CHF 11.20 ohne Halbtax bzw. CHF 5.60 mit Halbtax (gratis mit GA).
Die Reise wird finanziell unterstützt von der kath. Pfarrei Gossau und von der ref. Kirchgemeinde Gossau. Im Preis enthalten sind: Carfahrt, Eintritt/Führung im Kloster Kappel, das 3-GangMittagessen (ohne Getränke) sowie der Zvieri. Der Preis soll kein Hinderungsgrund sein für Ihre Teilnahme. Vermerken Sie es auf dem nebenstehenden Anmeldetalon oder setzen Sie sich vertrauensvoll in Verbindung mit uns. Bitte halten Sie den Betrag im Car auf der Hinreise bereit.
Anmeldung so rasch wie möglich, spätestens aber bis Freitag, 14. August 2020 an:
Sekretariat ref. Kirche Gossau ZH, Bergstrasse 31, 8625 Gossau oder melden Sie sich direkt hier online an.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, daher empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung.
Datum: Donnerstag, 26. August 2021
Zeit: 08:00-19:00 Uhr
Ort: