News

Das Alte Testament – und wir? Aktualisiert am: 16.11.2023

«Jesus beachtet die Weisungen des Alten Testaments – und wir?» Zu diesem wichtigen Thema hören wir am Samstag, 20. Januar (9.00-11.15 Uhr) zwei Vorträge von Prof. Benjamin Kilchör.

Jesus und die Apostel waren Juden und lebten als Juden. Jesus Christus trug den jüdischen Gebetsmantel, ass kein Schweinefleisch, besuchte am Sabbat den Synagogengottesdienst und mehrmals jährlich die Wallfahrtsfeste in Jerusalem und befolgte auch sonst die Weisungen der Torah (der 5 Bücher Mose). Das Alte Testament war seine Bibel und er zitierte ständig daraus.

Und wir? Wenn wir Jesus nachfolgen, seine Lehren beachten oder er zumindest als ethisches Vorbild gilt, welche Bedeutung hat dann das Alte Testament noch für uns und unser Leben? Welche Weisungen (Ge- und Verbote) gelten noch heute und welche sind nicht mehr in Kraft und warum? Nach einer allg. Einführung schauen wir uns dazu auch einzelne Beispiele an.

Wir verstehen das Neue nur aus dem Alten richtig. Das Christsein nur aus dem Judentum. Wir werden lernen, wie der Rabbi Jesus das Alte Testament auslegt und welche Auslegungsgrundsätze bereits in der Bibel galten, in der Kirchengeschichte weitergeführt wurden und auch für unsere Interpretation der Bibel hilfreich sein können.

Moderiert wird dieser Samstagmorgen von Pfr. Johannes Huber. Es sind alle interessierten Zürcher Oberländer ohne Anmeldung herzlich eingeladen (Kollekte).

Flyer zum herunterladen