«Komm und folge mir nach», sagte Jesus zu Levi.Wie die Nachfolge aussieht und wer die Aufgabe des Zöllners übernehmen soll, dazu sagt Jesus nichts. Der Zöllner verabschiedet sich nicht von seinen Freunden. Er übergibt seine Arbeit keiner anderen Person.
Gehorsam folgt er dem Ruf von Jesus Christus. Wie ist diese unmittelbare Reaktion auf den Ruf von Jesus möglich? Ist dies nicht vielmehr anstössig – vermessen? Zwischen Ruf und gehorsamer Nachfolge muss doch vermittelt werden! Es braucht Erklärungen. Abmachungen, welche die Nachfolge definieren. Unvermittelt in dieses Abenteuer zu stürzen, ist eine Zumutung. Doch der biblische Text lässt dies gerade aus. Es gibt keine psychologischen Begründungen, keine strukturellen Abmachungen. Es gibt nur einen Ruf und eine gehorsame Tat. Es ist Jesus Christus, der ruft – das muss genügen. Jesus ist kein Vorbild, kein Lehrer. Er ist Gottes Sohn und in dieser Autorität ruft er. «radical love» meint, dass Glaube aus dem Ruf von Jesus Christus lebt und Gehorsam fordert.
Wie leben wir in einer modernen Welt Nachfolge? Was lenkt uns ab und tritt zwischen den Ruf und die gehorsame Tat? Nachfolge bedeutet mit Jesus Christus verbunden zu sein. Was sollen wir mehr? Was macht diese Bindung an Jesus Christus aus, damit ich seinem Ruf nachfolge? Jüngerschaft fordert heraus. Gleichzeitig ist es der einzige Weg, mit Jesus zusammen zu sein. Nachfolge ist keine Frage der Moral. Es geht nicht darum, brave Christen zu werden, sondern Jünger, die unerschrocken Jesus folgen.
CLOSER steht für eine Worship Night und ein inspirierendes Seminar, das jährlich ein Thema vertieft angeht. In drei Plenarveranstaltungen und einer Auswahl von Ateliers wirst du in die Auseinandersetzung mit dem Thema «radical love» hineingeführt. Lass dich von Gottes Liebe berühren und werde ermutigt, Schritte im Leben zu wagen.
![]() | Rainer Harter ist 1964 geboren worden, lebt in Freiburg, wo er 2003 das überkonfessionelle Gebetshaus gründete, welches er seither leitet. Er arbeitete knapp 30 Jahre in einem Forschungsinstitut, bevor er 2012 seinen Traumjob dort aufgab, um Gottes Ruf vollzeitlich folgen zu können. Rainer ist Buchautor, hat mehrere Lobpreis-CDs veröffentlicht und ist gefragter Sprecher auf Seminaren und Konferenzen. Sein Herz schlägt für Einheit und dafür, dass die Kirche wieder neu von Jesus fasziniert wird. |
Das Programm sieht wie folgt aus:
Flyer zum Herunterladen
Gleich hier anmelden
Freitag, 15. März 2024
17.00 Uhr | Referat von Rainer Harter «Wo sind die Nachfolger? Der Zustand der Kirche offenbart ein Mangel an Jüngerschaft.» |
20.00 Uhr | Worship Night mit Gebetszeit und einem Referat von Rainer Harter «Die Schöheit leidenschaftlicher Nachfolge.» (Keine Anmeldung erforderlich) |
Samstag, 16. März 2024
09.00 Uhr | Ankommen (Kaffee & Gipfeli) |
09.30 Uhr | Begrüssung & Anbetung |
09.45 Uhr | Referat von Rainer Harter «Nachfolger werden.» |
11.00 Uhr | Atelier
|
12.30 Uhr | Mittagessen (im Preis inkl.) |
14.15 Uhr | Referat von Rainer Harter zum Thema: «Die Kennzeichen und der Lohn der Nachfolge.» |
15.10 Uhr | Fragerunde mit Rainer Harter |
15.30 Uhr | Pause |
15.45 Uhr | Persönliche Evaluation |
16.00 Uhr | Abschluss mit Abendmahl |
Anmeldung bis 15. März 2024
Für den Freitagabend braucht es keine Anmeldung. Für den Freitagnachmittag und den Seminartag am Samstag gilt der 12. Februar 2024 als Anmeldeschluss für den earlybird Preis.
Earlybird Preis bis am 12. Februar 2024
Der Seminartag am Samstag kostet CHF 60.-- (inkl. Essen am Mittag, Kaffee und Gipfeli am Morgen, sowie Getränke)
Studenten und junge Erwachsene bis 25 Jahre: CHF 40.--
Ab dem 13. Februar 2024 gelten folgende Preise:
CHF 80.-- (inkl. Essen am Mittag, Kaffee und Gipfeli am Morgen, sowie Getränke)
Studenten und junge Erwachsene bis 25 Jahre: CHF 50.--
Für die Seminarkosten verschicken wir keine Rechnungen, der Betrag wird am Samstagmorgen bar eingezogen.
Ort
Freitagabend: Ref. Kirche Gossau ZH
Samstag: Ref. Kirchgemeindehaus an der Bergstr. 31 in 8625 Gossau ZH
Leitung
Anja Stutz, Philipp van der Loo und Pfr. Christian Meier
Datum: Freitag, 15. März 2024 - Samstag, 16. März 2024
Zeit: 17:00-19:00 Uhr
Ort: Kirche und Kirchgemeindehaus