Verantwortung tragen
Die Kirchenpflege hat ihre bestehenden Richtlinien überarbeitet, welche insbesondere das Verhalten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (auch der Freiwilligen) gegenüber schutzbedürftigen Menschen regelt.
Es begeistert uns, dass verschiedene Generationen Zeit und Energie in die Einsatzgebiete der reformierten Kirche investieren und so eine vielseitige Gemeindearbeit ermöglichen.
Als Richtlinien für unsere Mitarbeiter/innen hat die Kirchenpflege, gestützt auf den Verhaltenskodex der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich (2022), in einem Mitarbeiter/innen-Kodex Haltungen und Regeln formuliert, die für unsere Kirchgemeinde Gültigkeit haben. Es geht dabei um die Wahrung des Respekts und die Achtung gegenüber anderen Menschen, insbesondere gegenüber Kindern, Jugendlichen und Betagten sowie weiteren schutzbedürftigen Menschen. Unsere Funktion als Vorbild ist uns bewusst, und wir wollen diese Verantwortung vollumfänglich wahrnehmen. Themen, die im neu erstellten, übersichtlichen Kodex besprochen werden sind u.a. «Respekt und Achtung von Grenzen», «Prävention sexueller Ausbeutung» oder «Umgang mit Suchtmitteln».
Die Kirchenpflege hat die Personenkreise definiert, welche den Verhaltens-Kodex erhalten, um diesen zu unterzeichnen. Sie bestätigen mit ihrer Unterschrift, dass sie sich ihrer Verantwortung bewusst sind und die beschriebenen Vorgaben respektieren.
Ihre Kontaktperson bei einer Situation
Schönbüelstrasse 2
8626 Ottikon
Ihre Kontaktperson für Administration
Bergstrasse 31
8625 Gossau
Mo - Do vormittags