Vorgeschichte der Kirche
Eintauchen in die Geschichte
Vom Jahr 777 bis heute
Die Online-Ausstellung führt die Besucher ins 8. Jahrhundert, als die Gebetskapelle auf dem Berg in Gossau zum ersten Mal erwähnt wurde. Sie erzählt die Geschichte der Wiedertäufer, die nach Gossau flüchteten und das Dorf zu einem Zentrum der Täuferbewegung machten. Und sie berichtet, wie das tragische Unglück im Jahr 1820 viele Helferinnen und Helfer aus dem ganzen Zürcher Oberland mobilisierte.
Hätten Sie's gewusst?
Solche und weitere spannende Informationen erwarten Sie in der Online-Ausstellung:
«Früher wurde für den Unterhalt von Kirchen keine Steuer erhoben. Bei Neubauten wurden die Kirchenstühle versteigert. Sitze mit freier Sicht auf die Kanzel waren beliebter und teurer.»
«Die Gemeinde Gossau wurde durch den tragische Kirchensturz plötzlich weit bis über die Grenzen hinaus bekannt. Ein Trauerlied mit 18 gereimten Strophen erzählt ausführlich vom Unglück.»